Und zum Zweiten, selbstgebackene Osterhasen aus Hefeteig. Macht was her, ist aber ganz einfach :)
Aber hier erst mal das Endergebnis :
Gemacht aus Friedas genialem Hefezopf, einem Hefeteig der sich wirklich gut verarbeiten lässt.
Die nachfolgende Idee, ist nicht meine, leider. Ich habe sie selbst nachgelesen in folgendem Chefkochforum, und meine eigenen Fotos dazu gemacht. Anleitung Hasen aus Hefeteig
Eigentlich sind die Fotos selbsterklärend.
Aus dem Hefeteig der bereits ne gute Stunde " gegangen" ist, kleine ca 90g schwere Teile abstechen und zu einer Rolle formen. An einem Ende 2 mal mit der langen Handkante langstreichen, im Abstand von ca 3 cm, auf das zwei Verdickungen entstehen. Das werden Ohren und Kopf.
Das lange Ende einrollen.
Die beiden Verdickungen auf die Rolle legen und die obere, am besten mit der Schere, mittig einschneiden. Etwas auseinanderlegen und schon hat man die Ohren. Dann nicht mehr allzulange gehen lassen.. ca 30 min - ansonsten werden es Monsterhasen, die nicht mehr nach Hasen aussehen :) Und ab in den Ofen damit, bis sie hübsch goldig sind.
Wenn sie ausgekühlt sind kann man Ihnen noch Augen oder gar ein ganzes Gesicht verpassen. Ich hab es mit Rosinen versucht, doch die sind beim Backen oft "Rausgefallen" und somit hatten wir einäugige oder gar keinäugige Hasen. Dieses Mal hab ich runde Zuckerdeko noch in die warmen Hasen gedrückt, das ging gut und hielt bis sie gegessen wurden. :)
Die Empfehlung des Hauses: Wie Brötchen aufschneiden und mit Butter und Marmelade essen.
Viel Spaß damit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen